myneva setzt Zeichen für Vielfalt: Kooperation mit Gesichter Gegen Rechts

Mask group (4)

myneva

Durch die Kooperation mit der Initiative Gesichter Gegen Rechts und einem gemeinsamen Fotoshooting auf der Altenpflegemesse 2025 am 8. April setzt myneva ein kraftvolles Zeichen für Diversität, Respekt, Toleranz und Integrität.

Essen, 18. März 2025 Diversität, Respekt & Toleranz sowie Integrität sind nicht nur Werte, die myneva nach innen lebt – sie sind auch das Fundament für eine starke und offene Gesellschaft. Deshalb kooperiert der europäische Softwareanbieter myneva mit der Fotografie-Initiative Gesichter Gegen Rechts, um ein sichtbares Zeichen gegen Diskriminierung, Rechtsextremismus und für eine demokratische, vielfältige Gesellschaft zu setzen.

Als Unternehmen, das digitale Lösungen für die Sozial- und Pflegebranche entwickelt, versteht myneva Vielfalt als eine zentrale Stärke. „Unsere Branche lebt von der Vielfalt der Menschen, die sie gestalten. Pflege funktioniert nur mit Respekt, Toleranz und einem wertschätzenden Miteinander. Unsere Kooperation mit Gesichter Gegen Rechts ist ein klares Bekenntnis zu diesen Werten und ein Appell, Haltung zu zeigen“, sagt Dieter Weißhaar, CEO der myneva Group.

Das fotografische Langzeitprojekt Gesichter Gegen Rechts engagiert sich europaweit, um Menschen mit ausdrucksstarken Porträts dazu zu ermutigen, sich gegen Diskriminierung und für demokratische Werte zu positionieren – ein kraftvolles visuelles Zeichen für Vielfalt, Offenheit und Respekt. myneva unterstützt diese Initiative aktiv und lädt Mitarbeitende, Kundinnen und Kunden sowie Partner dazu ein, Teil der Initiative zu werden.

Ein besonderes Highlight der Kooperation wird das gemeinsame Fotoshooting mit Gesichter Gegen Rechts auf der Altenpflegemesse 2025 am 8. April von 10-18 Uhr in Nürnberg sein.

 

Diese Pressemitteilung sowie Bildmaterial können Sie hier herunterladen:

 

Über Gesichter Gegen Rechts

Gesichter Gegen Rechts ist eine europaweite Initiative, die mit ausdrucksstarken, farbenfrohen Porträts ein klares Zeichen gegen Rechtsextremismus, Diskriminierung und Ausgrenzung setzt. Bei organisierten Foto-Shootings in ganz Deutschland und weiteren europäischen Ländern entstehen eindrucksvolle Bilder von Menschen, die für Offenheit, Vielfalt und eine demokratische Gesellschaft stehen. Die Shootings sind offen für alle, die sich für diese Werte engagieren und ein sichtbares Statement setzen möchten. Jedes Porträt wird Teil einer stetig wachsenden Sammlung, die verdeutlicht: Wir sind mehr – jedes Gesicht zählt!

Hinter der Initiative stehen die Fotografin Anne Manke und der Fotograf Kai Mattern, die mit ihrer Arbeit nicht nur Menschen zusammenbringen, sondern auch eine visuelle Plattform für gelebte Solidarität und gesellschaftlichen Zusammenhalt schaffen.

Mehr Informationen unter: www.gesichtergegenrechts.org

 

Über die myneva Group

Die myneva Group zählt zu den führenden europäischen Softwareanbietern im Sozialbereich mit einem klaren Fokus auf Digitalisierung und Innovation. Mit Hauptsitz in Essen und über 380 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an 18 Standorten bedient myneva einen breiten Kundenstamm von mehr als 6.300 Institutionen mit 500.000 Nutzerinnen und Nutzern in acht europäischen Ländern.

Getragen von starken Werten wie Vertrauen, Wertschätzung und Verantwortung, deckt myneva sämtliche Bereiche des Sozialwesens ab – von der Altenpflege über die Eingliederungshilfe bis hin zur Kinder- und Jugendhilfe sowie Sozialhilfe – und spiegelt das Engagement wider, durch benutzerfreundliche Softwarelösungen sowie die enge Einbindung ihrer Stakeholder die Pflege zu verbessern und neue Perspektiven im Sozialwesen zu eröffnen. 

 

Presse- und Medienanfragen

Sie haben Fragen rund um myneva? Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen und Ihre Fragen zu beantworten.

Bitte kontaktieren Sie uns hier.

Sie möchten über alle Neuigkeiten informiert bleiben?

Dann melden Sie sich jetzt an für unseren Newsletter

Wir schicken Ihnen regelmäßig relevante Informationen über Entwicklungen, die die myneva-Welt bewegen.