4 Minuten Lesezeit

Zeitersparnis in der Pflege: Wie eine Pflege-App den Arbeitsalltag erleichtert

Mask group (4)

myneva

Veröffentlicht: 13.12.2024
Inhaltsverzeichnis
Die wichtigsten Module der myneva.care App im Überblick
Echtzeit-Dokumentation und Zeiterfassung: Nie wieder doppelte Arbeit
Vorteile für Pflegekräfte
Datenschutz: Sicher und konform mit EU-Standards

AdobeStock_143933760 (1)

 

myneva.care: Digitale Dokumentation und Spracherkennung in der Pflege

Gestresste Pflegekräfte, unzufriedene Bewohner und Angehörige – so sollte gute Pflege nicht aussehen. Doch die Pflegebranche steht vor großen Herausforderungen: steigende Arbeitsbelastung, Fachkräftemangel und immer mehr administrative Aufgaben. So sehr sich Pflegekräfte auch einen einfühlsamen Umgang mit ihren Klientinnen und Klienten wünschen, oft fehlt ihnen die Zeit dafür. Die Klientiennen und Klienten wiederum fühlen sich häufig emotional übersehen, wenn Pflegekräfte unter Zeitdruck stehen.

Der schnelle, routinemäßige Ablauf kann den Eindruck erwecken, dass keine Zeit für persönliche Gespräche oder echte Zuwendung bleibt. Dies kann zu einem Gefühl der Frustration oder gar Einsamkeit führen, da der in der Pflege so wichtige zwischenmenschliche Kontakt dann zu kurz kommt. Genau hier kann Technologie helfen. Mit der myneva.care App steht Pflegekräften eine innovative digitale Lösung zur Verfügung, die den Arbeitsalltag erleichtert und so zeitliche Freiräume für menschliche Nähe schafft.

 

Neugierig geworden?

Laden Sie sich unser Ebook herunter und erfahren Sie mehr darüber, wie die myneva.care App den Pflegeprozess optimiert.

 

Die wichtigsten Module der myneva.care App im Überblick

Die myneva.care App ist in Module gegliedert, die den Pflegeprozess abbilden. Die Module begleiten das Pflegepersonal oder auch ehrenamtliche Helfende durch wichtige Stationen des Klientenkontakts. Sie sorgen für eine einfache und effiziente Verwaltung der täglichen Aufgaben und Informationen. Beispiele dafür sind:

  • Klientenliste: Schneller Zugriff auf alle relevanten Informationen der Klientinnen und Klienten wie Adresse, Versicherungsdaten und Kontaktpersonen. Die Pflegekraft kann mit einem Klick auf die Informationen zugreifen und bei Bedarf sofort Angehörige oder Ärzte kontaktieren.
  • Aufgabenübersicht: Die myneva.care App macht es leicht, alle geplanten Aufgaben, von der Medikamentengabe bis hin zur Wundversorgung, im Blick zu behalten. Erledigte Aufgaben können direkt abgehakt oder bei Bedarf angepasst werden. Das sorgt für mehr Transparenz und Effizienz im Pflegeprozess.
  • Gesundheitsmesswerte: Werte wie Blutdruck oder Herzfrequenz können direkt vor Ort erfasst werden – und das sogar mit Spracheingabe. Die App speichert die Daten und zeigt Veränderungen über die Zeit grafisch an. Dies erleichtert es, den Gesundheitszustand der Klienten kontinuierlich zu überwachen. Die erfassten Daten werden nahtlos mit dem Pflegedokumentationssystem – wie myneva.heimbas oder myneva.carecenter – synchronisiert.
  • Wunddokumentation: Der Heilungsfortschritt von Wunden lässt sich präzise dokumentieren, einschließlich Fotos und detaillierter Berichte. So kann der Zustand der Wunde über einen längeren Zeitraum hinweg genau verfolgt werden. Dies optimiert die Behandlung und das Pflegeteam ist immer auf dem neuesten Stand.
  • Pflegeberichte: Wichtige Ereignisse können problemlos erfasst und mit dem gesamten Pflegeteam geteilt werden. Die Pflegeberichte bieten eine klare Übersicht, insbesondere bei Schichtwechseln oder nach längeren Abwesenheiten von Pflegekräften, und sorgen so für nahtlose Übergänge im Pflegealltag.

Diese und viele weitere Module der myneva.care App helfen, den Pflegeprozess effizienter zu gestalten und Zeit zu sparen, die Pflegekräfte für die zugewandte Betreuung der Menschen nutzen können.

Echtzeit-Dokumentation und Zeiterfassung: Nie wieder doppelte Arbeit

Ein großer Vorteil der myneva.care App ist die Möglichkeit zur Echtzeit-Dokumentation und Zeiterfassung. Pflegekräfte können direkt vor Ort, während der Betreuung einer Klientin oder eines Klienten, alle notwendigen Pflegeberichte, Vitalwerte und Arbeitszeiten erfassen. Das sorgt nicht nur für eine lückenlose Dokumentation, sondern spart auch wertvolle Zeit, da doppelte Arbeitsschritte entfallen.

Dank der integrierten Spracherkennung können Pflegekräfte ihre Vitalwert-Dokumentationen per Sprache erfassen. Die App erkennt die Daten, übersetzt sie, wenn nötig, und speichert sie automatisch ab. Auch die Zeiterfassung erfolgt direkt in der App. Arbeitszeiten und Fahrtwege lassen sich direkt am mobilen Endgerät eintragen. Ein zusätzlicher Vorteil: Die erbrachte Leistung kann von der Klientin oder dem Klienten digital unterschrieben werden, wodurch der Abrechnungsprozess beschleunigt und vereinfacht wird.

Vorteile für Pflegekräfte

  • Echtzeit-Dokumentation von Pflegeberichten und Vitalwerten direkt am Point of Care
  • Spracherkennung (Speech to Care) für schnellere und einfachere Erfassung 
  • Einfache Erfassung von Arbeits- und Wegezeiten
  • Automatische Übersicht der täglichen Arbeitszeiten
  • Digitale Unterschrift der Klientin/des Klienten für eine schnellere Abrechnung

Diese Funktionen tragen erheblich dazu bei, den Verwaltungsaufwand zu reduzieren, die Transparenz zu erhöhen und Pflegekräfte zu entlasten, damit sie sich stärker auf die Betreuung konzentrieren können.

 

Downloaden Sie jetzt unser Ebook und erfahren Sie, wie Sie die Pflege effizienter gestalten können – mit der myneva.care-App!

 

Datenschutz: Sicher und konform mit EU-Standards

Die Sicherheit sensibler Daten ist für Pflegekräfte und Einrichtungen von größter Bedeutung. Die myneva.care App legt großen Wert auf den Schutz der personenbezogenen Daten und erfüllt alle geltenden Datenschutzrichtlinien.

  • Anonymisierte Datenverarbeitung: Die myneva.AI-Cloud verarbeitet ausschließlich anonymisierte Daten und teilt diese nicht mit Dritten.
  • Daten in der EU: Der Datenserver steht in Frankfurt.
  • Verschlüsselte Verbindungen: Der Datenaustausch erfolgt über sichere SSL- und HTTPS-Verbindungen.
  • Zugriffsschutz: Die Daten auf den mobilen Geräten sind durch Authentifizierung gesichert, und eine geplante Mehrfaktor-Authentifizierung wird den Schutz weiter erhöhen.

Die myneva.care App bietet eine Vielzahl an Funktionen, die den Pflegealltag für die Fachkräfte erleichtern und gleichzeitig die Pflegequalität verbessern. Durch die Vereinfachung von Verwaltungsaufgaben und die Echtzeit-Dokumentation bleibt mehr Zeit für das Wesentliche – die Betreuung der Menschen. Wenn Sie wissen möchten, wie genau die myneva.care App funktioniert und wie sie Ihnen in der Pflege helfen kann, lesen Sie sich jetzt unser E-Book “Die myneva.care App: Zeitersparnis durch einfachere und intelligentere Pflege”. Dort erhalten Sie einen detaillierten Einblick in die Module und Anwendungsbereiche der App.

 

Sprechen Sie uns an!

Teilen Sie diesen Artikel!

Sie möchten über alle Neuigkeiten informiert bleiben?

Dann melden Sie sich jetzt an für unseren Newsletter

Wir schicken Ihnen regelmäßig relevante Informationen über Entwicklungen, die die myneva-Welt bewegen.