Echte Entlastung durch KI: myneva und die Sozial-Holding der Stadt Mönchengladbach nehmen die Pflege-Zukunft selbst in die Hand
myneva
- myneva und die Sozial-Holding der Stadt Mönchengladbach setzen auf dringend benötigte Entlastung in der Pflege durch KI
- Nachhaltige Verbesserung der Pflegequalität durch effizientere Dokumentation und mehr Zeit für Klientinnen und Klienten
Essen / Mönchengladbach, 17. Dezember 2024 – Das Statistische Bundesamt prognostiziert einen zusätzlichen Bedarf von bis zu 690.000 Pflegekräften bis zum Jahr 2049. Vor diesem Hintergrund intensivieren die Sozial-Holding der Stadt Mönchengladbach GmbH und die myneva Group GmbH ihre langjährige Zusammenarbeit, um die Pflegebranche durch innovative Lösungen zu stärken. Ab kommendem Jahr implementiert die Sozial-Holding der Stadt Mönchengladbach die von der myneva Group bereitgestellte myneva.care App, eine KI-gestützte Anwendung, die Pflegekräfte durch effizientere Dokumentationsprozesse via Spracheingabe entlastet und ihnen mehr Zeit für die direkte Betreuung der Pflegebedürftigen ermöglicht. Gerade in Zeiten politischer Unsicherheiten und einer stockenden Reformagenda zeigt diese enge Zusammenarbeit, dass die Pflegebranche nicht untätig bleibt und Lösungen eigenständig vorantreibt.
Entlastung im Pflegealltag: Zeiteinsparung als Schlüssel
„Mit der Einführung der myneva.care App setzen wir auf eine innovative Technologie, die unseren Pflegekräften hilft, die Zeit für den Dokumentationsaufwand durch Spracheingabe zu reduzieren und somit wertvolle Zeit für die Pflege unserer Bewohnerinnen und Bewohner zu gewinnen“, erklärt Helmut Wallrafen, Geschäftsführer der Sozial-Holding der Stadt Mönchengladbach. „Flexibilität ist wichtig, aber die tatsächliche Entlastung und Zeiteinsparung für unsere Mitarbeitenden steht im Vordergrund.“
Digitale Innovation für die Pflege von morgen
Die myneva.care App nutzt KI-Technologie, um die Dokumentation durch Sprachaufnahmen direkt am Pflegeplatz zu ermöglichen, wodurch der administrative Aufwand minimiert wird. „Unser Ziel bei myneva ist es, durch den Einsatz von KI die Arbeitsprozesse in der Pflege zu optimieren und den Fachkräftemangel durch effizientere Arbeitsabläufe mittels Digitalisierung abzumildern“, ergänzt Dieter Weißhaar, CEO der myneva Group. „Mit unserer Lösung können wir Pflegekräften pro Acht-Stunden-Schicht bis zu eine Stunde Zeit einsparen, die direkt der Betreuung der Klientinnen und Klienten zugutekommt.“
Diese Partnerschaft ist ein Beispiel dafür, wie dringend benötigte Entlastung in der Pflege auch ohne politische Weichenstellungen möglich gemacht werden kann – ein Ansatz, der zeigt, dass Innovation und Eigeninitiative eine tragende Rolle in der Sicherstellung der Pflegequalität übernehmen können.
Diese Pressemitteilung können Sie hier herunterladen:
Über die Sozial-Holding der Stadt Mönchengladbach GmbH
Die Sozial-Holding der Stadt Mönchengladbach GmbH ist ein kommunaler Pflegekonzern, der im Herbst 1995 gegründet wurde und knapp 900 Mitarbeitende beschäftigt. Davon arbeiten etwas mehr als 700 Mitarbeitende sowie 51 Pflegeauszubildende in den sieben Altenheimen der Altenheime GmbH.
Über die myneva Group
Die myneva Group zählt zu den führenden europäischen Softwareanbietern im Sozialbereich mit einem klaren Fokus auf Digitalisierung und Innovation. Mit Hauptsitz in Essen und über 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an 16 Standorten bedient myneva einen breiten Kundenstamm von mehr als 3.900 Institutionen und 1,5 Millionen Klientinnen und Klienten in acht europäischen Ländern.
Getragen von starken Werten wie Vertrauen, Wertschätzung und Verantwortung, deckt myneva sämtliche Bereiche des Sozialwesens ab – von der Altenpflege über die Eingliederungshilfe bis hin zur Kinder- und Jugendhilfe sowie Sozialhilfe – und spiegelt das Engagement wider, durch benutzerfreundliche Softwarelösungen sowie die enge Einbindung ihrer Stakeholder die Pflege zu verbessern und neue Perspektiven im Sozialwesen zu eröffnen.
Presse- und Medienanfragen
Sie haben Fragen rund um myneva? Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen und Ihre Fragen zu beantworten.