myneva entwickelt Softwarelösungen für Altenpflege, Behindertenhilfe, Jugendhilfe und Sozialhilfe, um Prozesse zu digitalisieren und zu automatisieren. Angesichts der Personalknappheit – bis 2030 werden in Deutschland eine Million Pflegekräfte fehlen – sind Zeitersparnis und Effizienz entscheidend.
Wir brauchen Ihre Zustimmung
Dieser Inhalt wird von YouTube bereitgestellt. Wenn Sie diese Inhalte aktivieren, können Ihre personenbezogenen Daten vom Anbieter verarbeitet und Cookies gesetzt werden.
AkzeptierenUnsere Anwendungen, wie die myneva.care App, erleichtern Pflegekräften die Arbeit durch KI-gestützte Spracherkennung. Diese spart bis zu einer Stunde pro Schicht, reduziert Bürokratie und gibt Pflegekräften Zeit für ihre eigentliche Arbeit. Die myneva.connect App informiert Angehörige in Echtzeit und minimiert telefonische Anfragen, wodurch Unterbrechungen im Arbeitsalltag reduziert werden.
Zudem ermöglicht unsere Plattform datenbasierte Entscheidungen: Von der Optimierung von Touren- und Schichtplänen bis hin zur Priorisierung von Pflegeeinsätzen. Innovative Technologien wie Sensorik unterstützen die Erfassung von Vitaldaten und erkennen Notsituationen, was die Pflegequalität weiter verbessert.
Auch ausländische Pflegekräfte profitieren von Übersetzungsfunktionen in der Spracherkennung, die die Dokumentationsqualität steigern. Datenschutz hat oberste Priorität: myneva nutzt private Dienste, um die Datensouveränität zu wahren.
Mit digitalen Lösungen wollen wir die Pflege effizienter gestalten, Zeit sparen und den Beruf attraktiver machen, ohne auf politische Reformen warten zu müssen. So leisten wir einen sozialen Wertbeitrag für die Gesellschaft.