Wie können die aktuellen Herausforderungen bestmöglich gelöst werden? Ideen, Tools und Antworten von Experten!

Kostenlose Online-Seminare:

Vortrag

Uhrzeit:
23.03.2023, 13.00 - 14.00 Uhr
Thema:

Die perfekte Lösung zur digitalen Zeiterfassung

Für:
QMB, PDL, GF, EL, WBL, FBL

Referent

Referent:
Thomas Kunz, myneva Deutschland GmbH

Moderator:
Mesut Yüksel,
myneva Deutschland GmbH

Mesut Yüksel

 

Inhalt

Das aktuelle BAG-Urteil zur Arbeitszeiterfassung verpflichtet ArbeitgeberInnen dazu, ein “objektives, verlässliches und zugängliches System” zur Arbeitszeiterfassung einzurichten, das eine Dokumentation sämtlicher Arbeitsstunden ermöglicht.

Wir zeigen Ihnen, wie einfach Sie mit myneva.heimbas insbesondere durch WEB-basierte Dienste und mobile Anwendungen die Arbeitszeit mit wenigen Klicks erfassen. Myneva.heimbas erlaubt es, eine Vielzahl von internetfähigen Endgeräten als elektronisches Zeiterfassungsterminal zu nutzen.

Der/die Arbeitnehmer/-in kann seine Arbeitszeit grundsätzlich am Zeiterfassungsterminal, am PC im Büro oder auch von unterwegs via Smartphone erfassen.


Vortrag

Uhrzeit:
13.04.2023, 13.00 - 14.00 Uhr
Thema:

Stationäre Tourenplanung

Für:
PDL, GF, EL, WBL

Referent

Referent:
Thomas Kunz, myneva Deutschland GmbH

Moderatorin:
Susanne Reese,
myneva Deutschland GmbH

Inhalt

Stationäre Tourenplanung unter Berücksichtigung der neuen Pflegebemessung in 2023

Das PeBeM basiert auf dem kompetenzbasierten Einsatz von Mitarbeitenden. Unser Modul Stationärer Tourenplan unterstützt Sie dabei, indem es Qualifikationsniveaus automatisch zuordnet. Außerdem strukturiert es Arbeitsabläufe und sorgt so für mehr Effizienz. Darüber hinaus bietet Ihnen das Modul viele weitere Funktionen, die zur Zufriedenheit Ihrer Mitarbeitenden und BewohnerInnen beitragen. Welche das sind, erläutert Ihnen Thomas Kunz gern in unserem Onlineseminar


Vortrag

Uhrzeit:
18.04.2023, 13.00 - 14.00 Uhr
Thema:

Digitalisierung im Versorgungsmanagement: So arbeiten Sie effektiv und effizient, senken Ihre Kosten und steigern die Produktivität.

Für:
Alle Einrichtungen für die Digitalisierung im Versorgungsmanagement von Interesse ist.

Referent

Edgar Dorfer, Product Manager myneva.menüplan

Edgar Dorfer

Moderatorin: Veronika Jakabb

Veronika-Jakabb

 

Inhalt

Erfahren Sie bei dem Webinar zum Thema Digitalisierung im Versorgungsmanagement alles über das myneva.menüplan-Managementsystem. Freuen Sie sich auf 60 Minuten voller Infos mit Edgar Dorfer, dem Product Manager von myneva.menüplan.

 


Vortrag

Uhrzeit:
20.04.2023, 13.00 - 14.00 Uhr
Thema:

Die perfekte Lösung zur digitalen Zeiterfassung

Für:
QMB, PDL, GF, EL, WBL, FBL

Referent

Referent:
Thomas Kunz, myneva Deutschland GmbH

Moderatorin:
Susanne Reese,
myneva Deutschland GmbH

Inhalt

Das aktuelle BAG-Urteil zur Arbeitszeiterfassung verpflichtet ArbeitgeberInnen dazu, ein “objektives, verlässliches und zugängliches System” zur Arbeitszeiterfassung einzurichten, das eine Dokumentation sämtlicher Arbeitsstunden ermöglicht.

Wir zeigen Ihnen, wie einfach Sie mit myneva.heimbas insbesondere durch WEB-basierte Dienste und mobile Anwendungen die Arbeitszeit mit wenigen Klicks erfassen. Myneva.heimbas erlaubt es, eine Vielzahl von internetfähigen Endgeräten als elektronisches Zeiterfassungsterminal zu nutzen.

Der/die Arbeitnehmer/-in kann seine Arbeitszeit grundsätzlich am Zeiterfassungsterminal, am PC im Büro oder auch von unterwegs via Smartphone erfassen.


Vortrag

Uhrzeit:
27.04.2023, 14.00 - 15.00 Uhr
Thema:

Vorstellung von myneva.iQM - ein grundsätzlicher Überblick

Für:
QMB, PDL, GF, EL, WBL, FBL

Referent

Mesut Yüksel, myneva Deutschland GmbH

Mesut Yüksel

Moderator: 

Frederik Winter, myneva Deutschland GmbH

Frederik_Winter


 

Inhalt

Qualitätsmanagement ist kein Selbstzweck. Denn im Sozialwesen gilt: Je höher Ihre Qualität ist, umso zufriedener sind Ihre Klienten und Mitarbeiter. myneva.iQM bringt Transparenz in Ihr Qualitätsmanagement, spart Zeit, schließt Lücken und bietet Nachweissicherheit auf Knopfdruck. Entdecken Sie viele praxisorientierte Module, die zur Entlastung von QMB, fachlichen Leitungen und dem Management beitragen!

Geräte und Co.: Verwalten Sie Ihr Gerätebestandsverzeichnis sowie Mitarbeitereinweisungen und steuern Sie Medizinprodukte, Technik und Fahrzeuge.
Fortbildung und Seminare: Steuern und verwalten Sie die Fortbildungen und Seminare für alle Mitarbeiter Ihrer Einrichtung. Mit myneva.iQM können Sie diese jederzeit auswerten und nachweisen.
Fehler- und Beschwerdemanagement: Verbessern Sie durch Erfassung und Bearbeitung von Fehlern, Beinaheschäden und Beschwerden Ihre Leistung und erhöhen Sie so die Zufriedenheit Ihrer Klienten.
Einheitliches Maßnahmenmanagement: Profitieren Sie von mehr Transparenz durch eine zentrale Maßnahmenübersicht.
QM-Controlling und -steuerung: Nutzen Sie Statistiken und Auswertungen um als Verantwortlicher beim QM immer den Überblick zu behalten und es kontinuierlich zu optimieren.
Fuhrpark-Manager: Verwalten Sie unkompliziert Ihre Fahrzeuge und halten Sie Service-Termine zuverlässig ein.
Ticket-Manager: Schicken Sie bei Reparaturbedarf einfach eine Online-Meldung an Ihre Haustechnik.
Vertragsmanager: Verwalten und steuern Sie je juristischer Personen u.a. Verträge in Ordnerstrukturen.

Vortrag

Uhrzeit:
28.04.2023, 11.30 - 12.30 Uhr
Thema:

Leistungsabrechnung

Für:
Leitungs- und Verwaltungskräfte in der Eingliederungshilfe

Referent

Christian Freisen, myneva Deutschland GmbH

Christian Freisen weiß

Frederik Winter, myneva Deutschland GmbH

Frederik_Winter

 

 

Inhalt

Sie haben es in der Eingliederungshilfe mit komplexen Modalitäten und Anforderungen an die Leistungsabrechnung zu tun

    • Fachleistungen und Fachleistungsstunden

    • Kosten der Unterkunft und Wohnnebenkoste

    • Verpflegungskosten

    • Diverse Rechnungsempfänger: Behörden, gesetzlichen Betreuern, Klienten u.a.

    • Übergabe der Abrechnungsdaten in die Finanzbuchhaltung

    • Einzel- und Sammelrechnungen

    • NEU: Anforderungen an das Rechnungsformat (X-Format, ZUGFeRD)

    • u.a.

Im Rahmen unseres 60-minütigen Inputs zeigen wir Ihnen eine praxiserprobte und integrierte Lösung das Thema Leistungsabrechnung in der Eingliederungshilfe.


Vortrag

Uhrzeit:
04.05.2023, 09.30 - 16.00 Uhr
Thema:

BTHG-Tag Baden-Württemberg

Für:
Leitungs-, Verwaltungs- und Fachkräfte in der Eingliederungshilfe

Referent

Christian Freisen, myneva Deutschland GmbH

Christian Freisen weiß

Frederik Winter, myneva Deutschland GmbH

Frederik_Winter

 

Inhalt

09:30 – 11.00 Uhr
Personenzentrierte (Teilhabe-)Planung inkl. ICF
Zielorientierte Leistungsdokumentation auf Basis des BEI-BW
ICF Items, Zielerreichungen, Leistungsnachweise, Sozial- und Verlaufsberichte
(Gäste: werden noch bekannt gegeben)
 
11:30 – 12:30 Uhr             
Fachleistung, Fachleistungsstunden
Planung, Dokumentation und Nachweisführung von Assistenzleistungen
(Gäste: werden noch bekannt gegeben)
 
13:30 – 14:30 Uhr
Wohnungsmanagement inkl. Vertragswesen
Verwaltung und Überlassung von Wohnraum inkl. Kosten der Unterkunft
Vertragswesen analog dem Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz – WBVG
(Gäste: werden noch bekannt gegeben)
 
15.00 – 16.00 Uhr
Leistungsabrechnung
Kompakte Abrechnung sämtlicher Leistung SGB IX und SGB XII
Tagesätze, FLS, Verpflegungskosten, Mietkosten, Teilnahmen, Abwesenheiten, Gruppen,
Kostensplittung, Übergabe FiBu, ZUGFeRD u.v.m.
(Gäste: werden noch bekannt gegeben)


Vortrag

Uhrzeit:
11.05.2023, 09.30 - 16.00 Uhr
Thema:

BTHG-Tag Hessen

Für:
Leitungs-, Verwaltungs- und Fachkräfte in der Eingliederungshilfe

Referent

Christian Freisen, myneva Deutschland GmbH

Christian Freisen weiß

Frederik Winter, myneva Deutschland GmbH

Frederik_Winter

 

Inhalt

09:30 – 11.00 Uhr
Personenzentrierte (Teilhabe-)Planung inkl. ICF
Zielorientierte Leistungsdokumentation auf Basis des PIT
ICF Items, Zielerreichungen, Leistungsnachweise, Sozial- und Verlaufsberichte
(Gäste: werden noch bekannt gegeben)
 
11:30 – 12:30 Uhr             
Fachleistung, Fachleistungsstunden
Planung, Dokumentation und Nachweisführung von Assistenzleistungen
(Gäste: werden noch bekannt gegeben)
 
13:30 – 14:30 Uhr
Wohnungsmanagement inkl. Vertragswesen
Verwaltung und Überlassung von Wohnraum inkl. Kosten der Unterkunft
Vertragswesen analog dem Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz – WBVG
(Gäste: werden noch bekannt gegeben)
 
15.00 – 16.00 Uhr
Leistungsabrechnung
Kompakte Abrechnung sämtlicher Leistung SGB IX und SGB XII
Tagesätze, FLS, Verpflegungskosten, Mietkosten, Teilnahmen, Abwesenheiten, Gruppen,
Kostensplittung, Übergabe FiBu, ZUGFeRD u.v.m.
(Gäste: werden noch bekannt gegeben)


Vortrag

Uhrzeit:
16.05.2023, 13.00 - 14.00 Uhr
Thema:

Digitalisierung im Versorgungsmanagement: So arbeiten Sie effektiv und effizient, senken Ihre Kosten und steigern die Produktivität.

Für:
Alle Einrichtungen für die Digitalisierung im Versorgungsmanagement von Interesse ist.

Referent

Edgar Dorfer, Product Manager myneva.menüplan

Edgar Dorfer

Moderatorin: Veronika Jakabb

Veronika-Jakabb

 

Inhalt

Erfahren Sie bei dem Webinar zum Thema Digitalisierung im Versorgungsmanagement alles über das myneva.menüplan-Managementsystem. Freuen Sie sich auf 60 Minuten voller Infos mit Edgar Dorfer, dem Product Manager von myneva.menüplan.

 


Vortrag

Uhrzeit:
24.05.2023, 14.00 - 15.00 Uhr
Thema:

Vorstellung von myneva.iQM - ein grundsätzlicher Überblick

Für:
QMB, PDL, GF, EL, WBL, FBL

Referent

Mesut Yüksel, myneva Deutschland GmbH

Mesut Yüksel

Moderator: 

Frederik Winter, myneva Deutschland GmbH

Frederik_Winter


 

Inhalt

Qualitätsmanagement ist kein Selbstzweck. Denn im Sozialwesen gilt: Je höher Ihre Qualität ist, umso zufriedener sind Ihre Klienten und Mitarbeiter. myneva.iQM bringt Transparenz in Ihr Qualitätsmanagement, spart Zeit, schließt Lücken und bietet Nachweissicherheit auf Knopfdruck. Entdecken Sie viele praxisorientierte Module, die zur Entlastung von QMB, fachlichen Leitungen und dem Management beitragen!

Geräte und Co.: Verwalten Sie Ihr Gerätebestandsverzeichnis sowie Mitarbeitereinweisungen und steuern Sie Medizinprodukte, Technik und Fahrzeuge.
Fortbildung und Seminare: Steuern und verwalten Sie die Fortbildungen und Seminare für alle Mitarbeiter Ihrer Einrichtung. Mit myneva.iQM können Sie diese jederzeit auswerten und nachweisen.
Fehler- und Beschwerdemanagement: Verbessern Sie durch Erfassung und Bearbeitung von Fehlern, Beinaheschäden und Beschwerden Ihre Leistung und erhöhen Sie so die Zufriedenheit Ihrer Klienten.
Einheitliches Maßnahmenmanagement: Profitieren Sie von mehr Transparenz durch eine zentrale Maßnahmenübersicht.
QM-Controlling und -steuerung: Nutzen Sie Statistiken und Auswertungen um als Verantwortlicher beim QM immer den Überblick zu behalten und es kontinuierlich zu optimieren.
Fuhrpark-Manager: Verwalten Sie unkompliziert Ihre Fahrzeuge und halten Sie Service-Termine zuverlässig ein.
Ticket-Manager: Schicken Sie bei Reparaturbedarf einfach eine Online-Meldung an Ihre Haustechnik.
Vertragsmanager: Verwalten und steuern Sie je juristischer Personen u.a. Verträge in Ordnerstrukturen.

Vortrag

Uhrzeit:
25.05.2023, 14.30 - 15.30 Uhr
Thema:

Fachleistungsstunden / Assistenzleistungen

Für:
Leitungs-, Verwaltungs- und Fachkräfte in der Eingliederungshilfe

Referent

Christian Freisen, myneva Deutschland GmbH

Christian Freisen weiß

Frederik Winter, myneva Deutschland GmbH

Frederik_Winter

 

 

Inhalt

Diese Veranstaltung setzt die Thematik Fachleistungsstunden / Assistenzleistungen weiter fort und zeigt anhand praktischer Szenarien, wie die Planung, Dokumentation und Abrechnung von Fachleistungen BTHG-konform erfolgen kann. Der Prozess wird aus Sicht der jeweils Beteiligten vorgestellt: Leitung, Verwaltung und pädagogische Fachkräfte. Im Fokus diesmal stehen die Steuerungsinstrumente auf Fall- und Organisationsebene. Freuen Sie sich auf eine sehr anschauliche, unterhaltsame und sehr gut nachvollziehbare Darstellung der einzelnen Prozesspunkte.


Vortrag

Uhrzeit:
13.06.2023, 13.00 - 14.00 Uhr
Thema:

Digitalisierung im Versorgungsmanagement: So arbeiten Sie effektiv und effizient, senken Ihre Kosten und steigern die Produktivität.

Für:
Alle Einrichtungen für die Digitalisierung im Versorgungsmanagement von Interesse ist.

Referent

Edgar Dorfer, Product Manager myneva.menüplan

Edgar Dorfer

Moderatorin: Veronika Jakabb

Veronika-Jakabb

 

Inhalt

Erfahren Sie bei dem Webinar zum Thema Digitalisierung im Versorgungsmanagement alles über das myneva.menüplan-Managementsystem. Freuen Sie sich auf 60 Minuten voller Infos mit Edgar Dorfer, dem Product Manager von myneva.menüplan.


Vortrag

Uhrzeit:
15.06.2023, 14.30 - 15.30 Uhr
Thema:

Wohnraummanagement

Für:
Leitungs-, Verwaltungs- und Fachkräfte in der Eingliederungshilfe

Referent

Christian Freisen, myneva Deutschland GmbH

Christian Freisen weiß

Frederik Winter, myneva Deutschland GmbH

Frederik_Winter

 

 

Inhalt

Plötzlich „Vermieter“: Wir stellen Ihnen das praxiserprobte Tool zur Verwaltung, Überlassung und Abrechnung von Wohnraum vor (Häuser, Wohnungen, Zimmer, Betten; inkl. der Relevanz für Grund und Fachleistungsflächen) und zeigen Ihnen am Beispiel einen Wohnraumüberlassungsvertrages, wie Sie die Vorgaben des Wohn- und Betreuungsvertragsgesetzes (WBVG) rechtssicher integrieren. Freuen Sie sich auf ein eine besondere Arbeitshilfe für alle besonderen Wohnformen.

 


Vortrag

Uhrzeit:
28.06.2023, 14.00 - 15.00 Uhr
Thema:

Vorstellung von myneva.iQM - ein grundsätzlicher Überblick

Für:
QMB, PDL, GF, EL, WBL, FBL

Referent

Mesut Yüksel, myneva Deutschland GmbH

Mesut Yüksel

Moderator: 

Frederik Winter, myneva Deutschland GmbH

Frederik_Winter


 

Inhalt

Qualitätsmanagement ist kein Selbstzweck. Denn im Sozialwesen gilt: Je höher Ihre Qualität ist, umso zufriedener sind Ihre Klienten und Mitarbeiter. myneva.iQM bringt Transparenz in Ihr Qualitätsmanagement, spart Zeit, schließt Lücken und bietet Nachweissicherheit auf Knopfdruck. Entdecken Sie viele praxisorientierte Module, die zur Entlastung von QMB, fachlichen Leitungen und dem Management beitragen!

Geräte und Co.: Verwalten Sie Ihr Gerätebestandsverzeichnis sowie Mitarbeitereinweisungen und steuern Sie Medizinprodukte, Technik und Fahrzeuge.
Fortbildung und Seminare: Steuern und verwalten Sie die Fortbildungen und Seminare für alle Mitarbeiter Ihrer Einrichtung. Mit myneva.iQM können Sie diese jederzeit auswerten und nachweisen.
Fehler- und Beschwerdemanagement: Verbessern Sie durch Erfassung und Bearbeitung von Fehlern, Beinaheschäden und Beschwerden Ihre Leistung und erhöhen Sie so die Zufriedenheit Ihrer Klienten.
Einheitliches Maßnahmenmanagement: Profitieren Sie von mehr Transparenz durch eine zentrale Maßnahmenübersicht.
QM-Controlling und -steuerung: Nutzen Sie Statistiken und Auswertungen um als Verantwortlicher beim QM immer den Überblick zu behalten und es kontinuierlich zu optimieren.
Fuhrpark-Manager: Verwalten Sie unkompliziert Ihre Fahrzeuge und halten Sie Service-Termine zuverlässig ein.
Ticket-Manager: Schicken Sie bei Reparaturbedarf einfach eine Online-Meldung an Ihre Haustechnik.
Vertragsmanager: Verwalten und steuern Sie je juristischer Personen u.a. Verträge in Ordnerstrukturen.

* Diese Felder sind Pflichtfelder