myneva richtet sich an alle Leistungsanbieter in der Arbeit mit wohnungslosen oder von Wohnungslosigkeit bedrohten Menschen. Dies betrifft alle stationären Wohnformen und ambulanten Settings im Rahmen der §§ 67/68 SGB XII.
Der gesamte fachliche Betreuungsverlauf, vom Erstkontakt bis zum Ende der Hilfe, kann systematisch abgebildet werden. Module zur Verwaltung und Administration (Leistungsabrechnung, Personal, Belegungsmanagement u.a.) runden das Portfolio von myneva optimal ab.
Umfangreiche Konfigurationsoptionen tragen den regionalen oder trägereigenen Spezifikationen Rechnung; passend für große Trägerverbünde ebenso wie für spezialisierte Kleinsteinrichtungen.
Komplexträgern in weiteren Arbeitsfeldern, z.B. der Eingliederungshilfe, Altenhilfe oder der Kinder- und Jugendhilfe, bietet die myneva Produktfamilie zusätzliche Erweiterungsmöglichkeiten. Mit Tools wie myneva.iQM für das Qualitätsmanagement oder dem Messenger myneva.safechat offeriert myneva allen Trägern in der Wohnungslosenhilfe einen optimales Baukastensystem.
Sie gestalten den Hilfebeginn entsprechend Ihrer Leistungsangebote. Dies können stationäre Hilfen im Wohn- oder Übergangsheim ebenso wie ambulante Leistungen vor Ort oder im Betreuten Wohnen sein. Versierte Module wie Checklisten, Terminkalender und Formulare unterstützen den Aufnahmeprozess / Beginn der Hilfe.
Die Falldokumentation erfolgt in Form von Fachleistungsstunden oder Gesprächs- und Tagebuchprotokollen. In der Anwendung sind Sie flexibel: Sie orientieren sich am konkreten Hilfeplan oder den Alltagsbegebenheiten im Kontakt mit Ihren Klientinnen und Klienten. Die Verknüpfung mit dem Terminkalender oder der Aufgabenverwaltung unterstützt zusätzlich Ihre Betreuungsprozesse Einzelner oder von Gruppen. Über das integrierte Berichtswesen erstellen Sie die erforderlichen Leistungsnachweise (Verlaufs- oder Entwicklungsberichte) an die Kostenträger oder entsprechenden Stellen.
Stellen Sie im Rahmen Ihres Leistungsangebotes eigenen oder angemieteten Wohnraum zur Verfügung? Dann können Sie Häuser, Wohnungen, Zimmer oder Betten über das Modul Wohnraumverwaltung managen und deren Belegung steuern. Dies schließt die Abrechnung von Miet- und Nebenkosten ebenso ein wie eine Schlüsselverwaltung, Schadensmeldungen, Bewohnerverträge u.a.
Alle Formen und Modalitäten der Leistungsabrechnung in der Wohnungslosenhilfe sind über myneva abbildbar. Dies können pauschal- oder leistungsbezogene Entgelte gegenüber dem Kostenträger ebenso sein wie die Berechnung von Eigenanteilen. Optional ist die Verwaltung von Treuhandgeldern oder Barbeträgen über integrierte Kassenbücher möglich. Sämtliche Rechnungsdaten können per Schnittstelle in Ihre Fibu übergeben werden.
Nehmen Sie rasch Kontakt auf. Denn je eher Sie sich für carecenter entscheiden, desto eher profitieren Sie!
Wir kontaktieren Sie umgehend.
Ihr carecenter Team