Effiziente Dokumentation für exzellente Pflege: 2. Salzburger Symposium
Von myneva - 29. 06. 2023
Das 2. Salzburger Symposium zum Thema "Effiziente Dokumentation für Exzellente Pflege" war für myneva und alle Beteiligten ein voller Erfolg.
Am 21. Juni 2023 versammelten sich rund 80 TeilnehmerInnen aus Einrichtungen der mobilen und stationären Pflege und Betreuung im Bildungszentrum des Hilfswerks Salzburg. Der Fokus des Symposiums lag auf der Vorstellung des wegweisenden Dokumentationsmodells "Pflegedokumentation neu denken". Ziel ist es, den Pflegekräften den zeitlichen Aufwand für Planung und Dokumentation zu erleichtern.
Das Projekt
Das Projekt ist der erfolgreiche Abschluss zur Implementierung einer neuen Pflegedokumentation in den Oberösterreichischen Alten- und Pflegeheimen. Aufbauend auf den Erkenntnissen des AK-Projektes „Pflegedokumentation neu“ (2016 – 2017 im Altenheim Sonnenhof Linz) wurde ein OÖ-weites Pilotprojekt gemeinsam mit dem Land OÖ aufgesetzt. Dieses Projekt wurde am 31. Jänner 2020 mit 11 Alten- und Pflegeheimen gestartet und von vielen als Meilenstein bezeichnet. Das Interesse an einem Komplettrollout inkl. technischer Umsetzung war enorm.
Gemeinsam mit dem Sozialressort des Landes OÖ und den Heimträgern wurde daher entschieden, in einem dankenswerterweise durch die AK OÖ unterstützten Projekt im AK-Zukunftsfonds ein Projekt zum Komplettrollout zu starten und damit 7.000 Mitarbeiter:innen bei der täglichen Arbeit zu entlasten und zugleich einen Qualitätsgewinn für 12.000 Bewohner:innen zu schaffen.
Begleitet von Frau Monika Reiter MBA als fachliche Projektleiterin wurden umsetzbare Lösungen erarbeitet. In den zahlreichen Workshops erfolgte ein intensiver Austausch und Wissenstransfer. Folglich wurde ein umfangreiches Handbuch als Leitfaden zur Dokumentation finalisiert. Mit den beiden Softwarefirmen myneva und x-tention wurde die Implementierung der Ergebnisse und die technische Lösung umgesetzt.
Der Durchbruch: Pflegedokumentation neu denken
Das Modell Pflegedokumentation neu denken“ der SoNe Soziales Netzwerk GmbH hat bereits über die Grenzen von Oberösterreich hinaus große Aufmerksamkeit erregt. Das Ziel dieses wegweisenden Konzepts ist es, den zeitlichen Aufwand für Planung und Dokumentation in der Pflege so weit wie möglich zu reduzieren und die Pflegekräfte zu entlasten. Auf dem Symposium wurde der Projektplan und die Finanzierung in Oberösterreich durch den Geschäftsführer der SoNe Soziales Netzwerk GmbH, Herrn Martin König MBA, vorgestellt. Die inhaltliche und fachliche Projektkonzeptionierung und die Projektergebnisse wurde von Frau Monika Reiter MBA ausgeführt.
Anschließend hatte myneva die Gelegenheit, den hoch interessierten Teilnehmenden die direkte Umsetzung des Konzepts in der Software myneva.carecenter anhand praktischer Beispiele zu präsentieren. Karl Heinz Blausteiner, renommierter Pflegeexperte von myneva, begeisterte das Publikum mit seiner Präsentation.
Ein gemeinsamer Auftritt: myneva und MOCCA ONE
Das Symposium bot auch die Möglichkeit für einen gemeinsamen Auftritt von myneva und MOCCA ONE. Dr.in Cornelia Sicher-Planinschetz präsentierte hier die Software des Marktführers für mobile Pflege- und Betreuung.
Auf großes Interesse gestoßen: Podiumsdiskussion und Ausblick
Die abschließende Podiumsdiskussion bestätigte das hohe Interesse an dem Konzept. Die Teilnehmenden stellten zahlreiche Fragen und zeigten damit ihr Interesse an einer möglichen (angepassten) Ausrollung des Konzepts auch im Bundesland Salzburg. Die nächsten Schritte in diese Richtung werden in Kürze eingeleitet.
Die positive Resonanz und das hohe Interesse an unserem Konzept zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Wir bei myneva sind stolz darauf Teil des Projekts zu sein und unsere Innovationskraft und Verlässlichkeit als marktführender Anbieter von Software im Sozialwesen erneut unter Beweis gestellt zu haben.