Der beste Platz zum Aufwachsen ist eine stabile Familie. Wenn ein Kind oder ein Jugendlicher aber vorübergehend oder langfristig nicht in seiner Herkunftsfamilie bleiben kann, bieten Sie ihm – zum Beispiel in einer Wohngruppe – ein sicheres Zuhause. Die jungen Menschen dabei zu begleiten, erwachsen zu werden und sich frei zu entfalten, ist eine vielschichtige Aufgabe. Oftmals haben die Jugendlichen erhöhten Erziehungs- und Förderbedarf. So birgt die Rund-um-die-Uhr-Betreuung viele Herausforderungen. Die Software myneva.daarwin unterstützt Sie in Ihrer pädagogischen und verwalterischen Arbeit und hilft Ihnen, die eigenen Ressourcen zu schonen.
Die Software myneva.daarwin wurde speziell für Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe entwickelt. Sie ist eine integrierte Komplettlösung, die alle Funktionsbereiche Ihrer Einrichtung abbildet. Ob Verwaltung, Pädagogik oder Leitung: für jeden Bereich gibt es Module, die sich ergänzen und problemlos miteinander vernetzen lassen.
myneva.daarwin bietet Ihnen damit eine modulare Softwarelösung, die mit Ihren Anforderungen wachsen kann und sich flexibel an den aktuellen Bedarf anpasst. Bei der Auswahl und Zusammenstellung der Module beraten wir Sie gern persönlich und gestalten Ihre myneva.daarwin Software so individuell wie Ihre Einrichtung.
myneva.daarwin ist eine ganzheitlich konzipierte Software, die Mitarbeitern einer stationären beziehungsweise teilstationären Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe das Leben leichter macht. Dabei orientiert sie sich zu 100 % an Ihren individuellen Prozessen und trägt dazu bei, Abläufe zu verkürzen und zu vereinfachen. So entfällt zum Beispiel die aufwendige und fehleranfällige Doppelerfassung und -pflege von Stammdaten.
Werden die einzelnen Prozessschritte vom Anfragemanagement bis zur Abrechnung über myneva.daarwin verknüpft, dokumentiert und zum Teil automatisiert, profitieren alle Bereiche von einem reibungslosen Workflow: von der Leitung über die Pädagogik bis zur Verwaltung.
Entdecken Sie viele praxisorientierte Funktionen, die Ihnen dabei helfen, Zeit zu sparen. So entlastet Sie myneva.daarwin zum Beispiel nachhaltig beim aufwendigen Erstellen der Entwicklungsberichte für Kostenträger oder Kooperationspartner. In die gut strukturierte Berichtsvorlage können Sie nicht nur Freitext eingeben, sondern auch ganz bequem ausgewählte Textteile aus der Klienteninformation, der Tagesdokumentation oder dem Hilfe- und Förderplan einfügen. Zahlreiche Filterfunktionen (Ziele, Zeitraum, Lebensbereich etc.) helfen beim schnellen Auffinden der gesuchten Informationen.
Im myneva.daarwin Softwaremodul Tagebuch (Gruppenbuch) erfassen Sie alle tagesaktuellen Ereignisse zu jedem Kind oder Jugendlichen. Die Zuordnung der Einträge zum Autor erfolgt automatisch. Gerade wenn die Übergabezeit im Schichtdienst knapp bemessen ist, wird mit dem digitalen Tagebuch sichergestellt, dass alle Mitarbeiter den gleichen Wissensstand haben und entsprechend agieren können. Zum Wohl des Kindes – und zur Erreichung der Ziele aus dem Hilfe- und Förderplan.
Ebenfalls praktisch: Mit myneva.daarwin sind Sie nicht an den Schreibtisch gebunden. Viele Funktionen können Sie auch mobil auf dem Smartphone oder Tablet nutzen.
Erfassung gleichnamiger Ereignisse unter Zuordnung zu einer frei definierbaren Kontaktart (z. B. Angehörigengespräch, Therapiesitzung u. a.) unter Angabe von Datum, Uhrzeit, berechneter Dauer, Inhalt, Teilnehmer, Folgetermin
Nehmen Sie rasch Kontakt auf. Denn je eher Sie sich für myneva.daarwin entscheiden, desto eher profitieren Sie!
Wir kontaktieren Sie umgehend.
Leif Stoltmann