myneva führt seine BTHG Reihe auf dem aktuellen Sachstand der Reform weiter.
Sie sind herzlich eingeladen, an den kostenlosen Veranstaltungen online teilzunehmen.
Freuen Sie sich zudem auf ReferentInnen aus der Praxis mit Anregungen für die Praxis.

Das sind unsere Formate:

Das BTHG Spezial
Ein Thema – Ein Tag: An einem Tag stehen ein Thema oder ein Bundesland im Mittelpunkt.  In spezifischen Themeninputs demonstrieren wir Ihnen Softwarelösungen zur konkreten Umsetzung der BTHG Anforderungen. 
 
Die BTHG Stunde
Ein Thema – Ein Input: In kompakten 60-minütigen Inputs konzentrieren wir uns auf spezielle Themen rund um die Teilhabe. Wir zeigen wir Ihnen fachlich erprobte Instrumente für besondere Wohnformen, Ambulante Leistungsangebote, Tagesstruktur u.a.:

Kostenlose Online-Seminare:

Vortrag

Uhrzeit:
12.10.23 14.30 - 15.30 Uhr
Thema:

Fachleistungsstunden Assistenzleistungen

Für:
Leitungs-, Verwaltungs- und Fachkräfte in der Eingliederungshilfe

Referent:in

Christian Freisen, myneva Deutschland GmbH

Christian Freisen rund jpg

 

Leif Stoltmann, myneva Deutschland GmbH

Leif_Stoltmann_rund

 

Inhalt

Diese Veranstaltung setzt die Thematik Fachleistungsstunden / Assistenzleistungen fort und zeigt anhand praktischer Szenarien, wie die Planung, Dokumentation und Abrechnung von Fachleistungen BTHG-konform in myneva.daarwin erfolgen kann. Der Prozess wird aus Sicht der jeweils Beteiligten vorgestellt: Leitung, Verwaltung und pädagogische Fachkräfte. 

Freuen Sie sich auf eine anschauliche und sehr gut nachvollziehbare Darstellung der einzelnen Prozesspunkte.

 


Vortrag

Uhrzeit:
01.11.2023, 14.30 - 15.30 Uhr
Thema:

BTHG-Stunde: Wirksamtkeit und Nachweisführung in der Eingliederungshilfe

Für:
Leitungs- und Fachkräfte in der Eingliederungshilfe

Referent:in

Christian Freisen, myneva Deutschland GmbH

Christian Freisen weiß

Leif Stoltmann, myneva Deutschland GmbH

Leif_Stoltmann_rund

 

Inhalt

Im Kontext der Personenzentrierung und der BTHG-konformen Umsetzung der landesspetifischen Rahmenverträge rückt die Nachweisführung der ebrachten Leistungen und Ihre Überprüfbarkeit  in den Mittelpunkt der Leistungsplanung und -dokumentation.

Als Leistungserbringer sind Sie angehalten, Ihr Tun nachweisen und begründen zu können. Dies geht einher mit möglichen Rückforderugen seitesn des Leistungsträgers bei Nichterfüllen des Arbeitsauftrages gegenüber dem Leistungsempfänger.

In dieser BTHG-Stunde zeigen wir Ihnen, wie Sie Leistungen personenzentriert planen, fachlich steuern und "auf Knopfdruck" nachweisen können.

Freuen Sie sich auf spannende 60 Minuten BTHG pur.


Vortrag

Uhrzeit:
23.11.23 14.30 - 15.30 Uhr
Thema:

BTHG-Stunde: Leistungsabrechnung

Für:
Leitungs- u. Verwaltungskräfte in der Eingliederungshilfe

Referent:in

Christian Freisen, myneva Deutschland GmbH

Christian Freisen rund jpg

 

Leif Stoltmann, myneva Deutschland GmbH

Leif_Stoltmann_rund

 

Inhalt

In dieser Veranstaltung demonstrieren wir Ihnen anhand praktischer Szenarien die Abrechnung relevanter Modalitäten im Kontext des BTHG. Tagesätze, Fach- und Assistenzleistungen, Verpflegungskosten, Kosten der Unterkunft / Mietkosten, Teilnahmen, Abwesenheiten, Gruppenleistungen, Kostensplittung, Digitale Abrechnung (ZUGFeRD, x-Format).

Freuen Sie sich auf eine Stunde Abrechnung kompakt.

 


Vortrag

Uhrzeit:
Donnerstag, 23.11.2023 09.30 - 10.30
Thema:

BTHG-Stunde: Wohnraummanagement

Für:
Leitungs-, Verwaltungs- und Fachkräfte in der Eingliederungshilfe

Referent:in

Christian Freisen, myneva Deutschland GmbH

Christian Freisen weiß

Leif Stoltmann, myneva Deutschland GmbH

Leif_Stoltmann_rund

 

Inhalt

Plötzlich „Vermieter“: Wir stellen Ihnen das praxiserprobte Tool zur Verwaltung, Überlassung und Abrechnung von Wohnraum vor (Häuser, Wohnungen, Zimmer, Betten; inkl. der Relevanz für Grund und Fachleistungsflächen) und zeigen Ihnen am Beispiel eines Wohnraumüberlassungsvertrages, wie Sie die Vorgaben des Wohn- und Betreuungsvertragsgesetzes (WBVG) rechtssicher integrieren.

Freuen Sie sich auf ein eine praxiserprobte Arbeitshilfe für das Wohnraummanagement in den besonderen Wohnformen.

 


* Diese Felder sind Pflichtfelder