Christian Freisen, myneva Deutschland GmbH
Sie haben es in der Eingliederungshilfe mit komplexen Modalitäten und Anforderungen an die Leistungsabrechnung zu tun
• Fachleistungen und Fachleistungsstunden
• Kosten der Unterkunft und Wohnnebenkosten
• Verpflegungskosten • Diverse Rechnungsempfänger: Behörden, gesetzlichen Betreuern, Klienten u.a.
• Übergabe der Abrechnungsdaten in die Finanzbuchhaltung
• Einzel- und Sammelrechnungen
• NEU: Anforderungen an das Rechnungsformat (X-Format, ZUGFeRD) • u.a.
Im Rahmen unseres 60-minütigen Inputs zeigen wir Ihnen eine praxiserprobte und integrierte Lösung das Thema Leistungsabrechnung in der Eingliederungshilfe.
Thomas Kunz, myneva Deutschland GmbH
Moderator:
Frederik Winter, myneva Deutschland GmbH
Stationäre Tourenplanung unter Berücksichtigung der neuen Pflegebemessung in 2023
Das PeBeM basiert auf dem kompetenzbasierten Einsatz von Mitarbeitenden. Unser Modul Stationärer Tourenplan unterstützt Sie dabei, indem es Qualifikationsniveaus automatisch zuordnet. Außerdem strukturiert es Arbeitsabläufe und sorgt so für mehr Effizienz. Darüber hinaus bietet Ihnen das Modul viele weitere Funktionen, die zur Zufriedenheit Ihrer Mitarbeitenden und BewohnerInnen beitragen. Welche das sind, erläutert Ihnen Thomas Kunz gern in unserem Onlineseminar.
Frederik Winter, myneva Deutschland GmbH
Moderatorin:
Susanne Reese, myneva Deutschland GmbH
Qualitätsmanagement ist kein Selbstzweck. Denn im Sozialwesen gilt: Je höher Ihre Qualität ist, umso zufriedener sind Ihre Klienten und Mitarbeiter. myneva.iQM bringt Transparenz in Ihr Qualitätsmanagement, spart Zeit, schließt Lücken und bietet Nachweissicherheit auf Knopfdruck. Entdecken Sie viele praxisorientierte Module, die zur Entlastung von QMB, fachlichen Leitungen und dem Management beitragen!
- Dokumentenmanagement
- Geräte & Co.
- Fortbildung & Seminare
- Fehler- und Beschwerdemanagement
- Einheitliches Maßnahmenmanagement
- QM-Controlling und -steuerung
- Fuhrpark-Manager
- Ticket-Manager
- Vertragsmanager
Frederik Winter, myneva Deutschland GmbH
Moderatorin:
Susanne Reese, myneva Deutschland GmbH
Qualitätsmanagement ist kein Selbstzweck. Denn im Sozialwesen gilt: Je höher Ihre Qualität ist, umso zufriedener sind Ihre Klienten und Mitarbeiter. myneva.iQM bringt Transparenz in Ihr Qualitätsmanagement, spart Zeit, schließt Lücken und bietet Nachweissicherheit auf Knopfdruck. Entdecken Sie viele praxisorientierte Module, die zur Entlastung von QMB, fachlichen Leitungen und dem Management beitragen!
- Dokumentenmanagement
- Geräte & Co.
- Fortbildung & Seminare
- Fehler- und Beschwerdemanagement
- Einheitliches Maßnahmenmanagement
- QM-Controlling und -steuerung
- Fuhrpark-Manager
- Ticket-Manager
- Vertragsmanager
Björn Boenig, myneva
Marcel Oppermann, Pflegecampus
Nutzen Sie die Vorteile der Digitalisierung. In unserer online Sprechstunde reden wir mit Ihnen über
Thomas Kunz, myneva Deutschland GmbH
Moderator:
Frederik Winter, myneva Deutschland GmbH
Stationäre Tourenplanung unter Berücksichtigung der neuen Pflegebemessung in 2023
Das PeBeM basiert auf dem kompetenzbasierten Einsatz von Mitarbeitenden. Unser Modul Stationärer Tourenplan unterstützt Sie dabei, indem es Qualifikationsniveaus automatisch zuordnet. Außerdem strukturiert es Arbeitsabläufe und sorgt so für mehr Effizienz. Darüber hinaus bietet Ihnen das Modul viele weitere Funktionen, die zur Zufriedenheit Ihrer Mitarbeitenden und BewohnerInnen beitragen. Welche das sind, erläutert Ihnen Thomas Kunz gern in unserem Onlineseminar.
Frederik Winter, myneva Deutschland GmbH
Moderatorin:
Susanne Reese, myneva Deutschland GmbH
Qualitätsmanagement ist kein Selbstzweck. Denn im Sozialwesen gilt: Je höher Ihre Qualität ist, umso zufriedener sind Ihre Klienten und Mitarbeiter. myneva.iQM bringt Transparenz in Ihr Qualitätsmanagement, spart Zeit, schließt Lücken und bietet Nachweissicherheit auf Knopfdruck. Entdecken Sie viele praxisorientierte Module, die zur Entlastung von QMB, fachlichen Leitungen und dem Management beitragen!
- Dokumentenmanagement
- Geräte & Co.
- Fortbildung & Seminare
- Fehler- und Beschwerdemanagement
- Einheitliches Maßnahmenmanagement
- QM-Controlling und -steuerung
- Fuhrpark-Manager
- Ticket-Manager
- Vertragsmanager
Christian Freisen, myneva Deutschland GmbH
Sie organisieren im Rahmen der besonderen Wohnformen oder ambulanter Hilfesettings (ABW) die Verwaltung des trägereigenen oder angemieteten Wohnraums. Dabei haben Sie es mit einer Vielzahl an Verwaltungs- und Organisationsaufgaben zu tun:
• Unterscheidung nach Fachleistungs- und bewohnerspezifischen Wohnflächen
• Abrechnung der Kosten der Unterkunft und Wohnnebenkosten • Belegungsmanagement freier Platz- und Wohnkapazitäten
• Regelung sämtlicher Vertragsangelegenheiten: Wohn- und Überlassungsverträge, Mietverträge, Versorgungsverträge u.a.
• Sicherstellung des Informationsfluss zwischen Verwaltung, Fachkräften und Haustechnik sowie ggf. zu externen Wohnungsgesellschaften, privaten Vermietern und sonstigen Dienstleistern.
• u.a.
Im Rahmen unseres 60-minütigen Inputs zeigen wir Ihnen mit dem Modul „Wohnraumverwaltung“ eine praxiserprobte, integrierte Lösung Rund um das Thema Teilhabe und Wohnen.
Bitte beachten Sie auch die weiteren Onlineveranstaltungen zur BTHG-Reihe
07.07.2022 Leistungsabrechnung